Was macht ein Raumausstatter? (Raumausstatter Ausbildung & Beruf)

Berufsbild Raumausstatter/in

Was macht ein Raumausstatter - Berufsbild

Der Raumausstatter ist der Fachmann, der Räume ausgestaltet und ihnen “ein Gesicht gibt”. Er verkleidet Böden, Wände und Fenster, bezieht Polstermöbel, sucht das Wohndekor aus - mit speziellem Blick auf Farbe und Form, Stil und Funktionalität. Ziel einer ganzheitlichen Raumausstattung ist die Schaffung harmonischer Räumlichkeiten, die den Geschmack und die Persönlichkeit des Kunden widerspiegeln.

Was macht ein Raumausstatter?

Im Allgemeinen beginnt ein Auftrag mit einer Besichtigung vor Ort, um sich die neu zu gestaltenden Räume anzusehen und auszumessen. Der erste Ortstermin dient insbesondere dazu, den Geschmack und die Bedürfnisse des Kunden, seinen Lebensstil und seine Wünsche zu verstehen.

Danach kommt die kreative Phase mit dem eigentlichen Wohnkonzept. Der Raumausstatter erstellt individuelle Farb- und Materialkonzepte und berät den Kunden hinsichtlich Bodenbelägen, Wandbekleidungen, Vorhängen, Dekoration, Einrichtungsideen, je nach den jeweiligen Kundenwünschen und Wohnstilen: klassisch, urban-modern, skandinavisch, shabby-chic, country, vintage oder ethno…

Diese Vorschläge werden dem Kunden präsentiert und auch mit Hilfe von Moodboards und Renderings visualisiert, um eine Gesamtansicht des fertig eingerichteten Raums zu ermöglichen.

Raumausstatter - Kompetenzen

Denn Raumausstatter und Raumausstatterinnen gestalten nicht nur Boden, Decken und Wände mit textilen und elastischen Bodenbelägen, Tapeten und Stoffen, sondern sind sie Allrounder.

So polstern und beziehen sie Sitzmöbel neu, fertigen und montieren Gardinen, Licht-, Sicht- und Sonnenschutz, bieten Beratung hinsichtlich Wohnaccessoires, Dekorationsartikeln und Beleuchtung.

Ein Innenausstatter befasst sich also praktisch mit allen Details, die das Erscheinungsbild des Raums abrunden, ihn lebendig machen, ihm Stil und Ausstrahlung verleihen.

Wenn die Rede von Raumausstattung ist, ist nicht nur die Innenausstattung im Wohnbereich gemeint (von einzelnen Räumen wie Wohnzimmer, Küche oder Schlafzimmer bis zur ganzen Wohnung). Denn die Tätigkeitsfelder des Raumausstatterhandwerks sind wesentlich breiter und schließen auch die Objektgestaltung für gewerbliche Räume mit ein, wie Geschäftsläden, Büros, Arztpraxen, Lokale und Hotels… wobei Raumausstatter eng mit Innenarchitekten und Tischlern zusammenarbeiten.

In der Entwurfsphase konzentriert sich der Raumausstatter auf die möglichst optimale Nutzung der jeweiligen räumlichen Gegebenheiten, um eine helle, komfortable, einladende und angenehme Atmosphäre zu schaffen. Räume also, in denen man sich dank geschickter Kombination von miteinander harmonierenden Materialien, Farben und Dekorationselementen wohlfühlt.

Dieses Ergebnis lässt sich aber nicht allein mit Kreativität erreichen. Auch Sinn für Raum, für Licht und Farben (und wie sie die Raumwirkung beeinflussen können) sind unabdingbar, ebenso wie handwerkliches Know-how und die Kenntnis der aktuellen Wohntrends.

Und schließlich muss ein Raumausstatter auch geschickt und präzise sein sowie körperlich fit für die praktische, handwerkliche Umsetzung des Konzepts: Fußböden verlegen, Decken dekorieren, Polstern, Sonnenschutz anbringen… - unter Einhaltung der mit dem Kunden abgestimmten Fristen und des Kostenrahmens.

Was sind die Berufsaussichten für Raumausstatter?

Raumausstatter und Raumausstatterinnen können für Raumausstatterbetriebe und Polsterwerkstätten tätig sein oder sich selbstständig machen und einen Meisterbetrieb im Raumausstatterhandwerk gründen.

Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es auch bei Möbelhäusern und großen Einrichtungsketten, etwa als Einrichtungsberater.

Jobemail
Bleibe auf dem Laufenden und verpasse kein Stellenangebot mehr!
Erhalte alle neuen Stellenanzeigen für: Raumausstatter
E-Mails können jederzeit abbestellt werden.

Raumausstatter - Aufgaben und Tätigkeiten

Raumausstatter - Aufgaben

Die wichtigsten Aufgaben eines Raumausstatters sind:

  • Hausbesichtigungen, Analyse der Kundenwünsche zur Innenausstattung
  • Kundenberatung zur Farb- und Materialauswahl und zum Wohndekor
  • Erstellung eines individuellen Serviceangebots
  • Entwurf, Planung und Umsetzung von Wohnkonzepten
  • Verlegen von Bodenbelägen
  • Bekleiden und Beschichten von Wänden mit Tapeten, Textilien, Leder und Kunststoffen
  • Herstellen, Bespannen und Instandsetzen von Polstermöbeln
  • Fertigung und Montage von Vorhängen, Raumdekorationen, Sonnenschutzvorrichtungen

Raumausstatter werden - Raumausstatter Ausbildung und Voraussetzungen

Raumausstatter - Ausbildung

Zukünftige Raumausstatter müssen eine dreijährige handwerkliche Ausbildung absolvieren.

Die Ausbildung zum Raumausstatter erfolgt zum Teil an Berufsfachschulen für Raumausstattung und zum Teil bei qualifizierten Meisterbetrieben des Raumausstatterhandwerks und endet mit der Gesellenprüfung.

Typische Inhalte der Raumausstatter-Ausbildung sind Raumgestaltung, Farbenlehre, Materialkunde - von Bodenbelägen über Polsterungen bis zu Wandbildtapeten -, Designgeschichte, freihändiges Zeichnen (um Entwurfsskizzen anzufertigen) und technisches Zeichnen mit Cad-Software, Umgang mit Werkzeugen und Raumausstatterbedarf: Messwerkzeuge, Scheren und Messer, Zangen, Druckluft-Nagler, Polsterwerkzeuge...

Je nach persönlicher Neigung kann man als Raumausstatter-Azubi einen passenden Schwerpunkt auswählen:

  • Schwerpunkt Raumdekoration, Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
  • Schwerpunkt Polsterer/Polsterin und Dekorationsnäher/in
  • Schwerpunkt Boden
  • Schwerpunkt Wand- und Deckendekoration

Die Ausbildungslehrgänge sehen normalerweise auch die Entwicklung von Raum- und Ausstattungskonzepten für Wohn- und Arbeitsräumen vor, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen, Treffsicherheit bei der Auswahl der Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Vorhänge, Raumdekoration zu bekommen und einen individuellen Stil zu erarbeiten.

Raumausstatter - Kenntnisse und Fähigkeiten

Ein Raumausstatter muss folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • Fachliche Kompetenz in der Boden- und Raumgestaltung
  • Handwerkliche Begabung
  • Zeichnerisches Talent, Beherrschung der gängigen technischen Zeichenprogramme und 3D Einrichtungssoftware
  • Geschick in der Zusammenstellung und beim Mixen von Farben, Formen, Materialien und Wohnaccessoires zu einem harmonischen Gesamtkonzept
  • Kreativität, ästhetisches Gespür für Formen und Farben
  • Blick für Details
  • Kundenorientierung, Fähigkeit, Kundenwünsche zu interpretieren und berücksichtigen
  • Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsgeschick und gutes Zeitmanagement
  • Dynamik, Flexibilität

Raumausstatter - Berufs- und Karrierechancen

Karriere als Raumausstatter

Eine Ausbildung als Raumausstatter/in eröffnet unterschiedliche Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten.

Raumausstatter-Gesellen können sich für eine Fortbildung an einer Meisterschule entscheiden und Raumausstattermeister werden. Denn mit dem Meister in der Tasche kann man sich selbständig machen.

Dem beruflichen Erfolg nützt insbesondere auch die Spezialisierung auf eine Marktnische, wie die Objektgestaltung.

Objektausstatter beraten zur funktionalen, zweckmäßigen Ausgestaltung von gewerblichen Räumen, um ein angenehmes Ambiente zu schaffen, auch in Zusammenarbeit mit Interior Designern und Handwerkern wie Tischlern und Polsterern.

Oder man spezialisiert sich als Raumausstatter für Theater, Film- und Fernsehen (als Requisiteur), der Experte, der Bühne, Filmset oder Studio für die Aufführung bzw. Sendung herrichtet (mit Teppich, Möbeln, Zubehör…), um besondere Atmosphären zu kreieren.

Auch die Tätigkeit als Einrichtungsberater in einem Möbelhaus ist möglich.

Eine weitere Möglichkeit ist es, sich beruflich weiterzuqualifizieren, etwa mit einer Weiterbildung zum/zur:

  • Gestalter/in im Handwerk
  • Gestaltungsberater/-in im Raumausstatterhandwerk
  • Gestalter/in Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung

Ferner kann man auch ein Fachhochschulstudium absolvieren, z. B. ein Studium der Innenarchitektur.

Ein Raumausstatter lernt jedoch nie aus: Wohnstile und -trends ändern sich, folglich muss sich, wer sich mit der künstlerischen Ausgestaltung von Innenräumen befasst, ständig weiterbilden.

Gute Gründe für eine Ausbildung als Raumausstatter/in

Im Mittelpunkt des Berufs als Raumausstatter/in stehen Kreativität, Stil und Leidenschaft für Raumdesign und Handwerk.

Der Beruf ist perfekt für alle, die sich eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit wünschen. Jedes Projekt stellt andere Herausforderungen, und der Raumausstatter muss jedesmal ein schönes und funktionales Wohlfühlambiente gestalten zu wissen, das den Ansprüchen der Kunden gerecht wird - von Liebhabern des klassischen Stils bis hin zu Kunden, die sich etwas Originelles wünschen.

Außerdem bringt es zweifellos große persönliche Befriedigung mit sich, anderen Menschen dabei zu helfen, sich ihre Traumwohnung zu gestalten oder einen Raum zu revolutionieren und ihm mithilfe von einem neuen Bodenbelag, neuen Gardinen, Mobiliar und Home Decor zu neuem Leben zu verhelfen.

Beschäftigungsmöglichkeiten für Raumausstatter fehlen nicht, mit guten Verdienstaussichten, vor allem für diejenigen, die ihre Dienstleistungen und Professionalität optimal anzubieten wissen.

Wie hoch ist das Gehalt für Raumausstatter? Finde es jetzt heraus!

Raumausstatter Stellenangebote in:

Jobs via E-Mail erhalten!
Erhalte regelmäßige Updates für die neuesten Raumausstatter Jobs
E-Mails können jederzeit abbestellt werden.