Was macht ein Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik? Tätigkeiten und Karriereaussichten
Entdecke die neuen Stellenangebote für: Ingenieur Luft Raumfahrttechnik
Berufsbild Ingenieur/in Luft und Raumfahrttechnik
Der Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik studiert, konstruiert, entwickelt und realisiert Flugzeuge, Hubschrauber, Dronen, Flugkörper, Satelliten, Raumstationen und Raumschiffe.
Die Luft- und Raumfahrttechnik ist eine anspruchsvolle Ingenieurwissenschaft, die sich mit Systemen und Mitteln für Luftverkehr und Raumtransport befasst - also mit Flugkörpern, die in der Luft wie im Weltall fliegen können (von Privatjets bis zu Raketen).
Ein Luft- und Raumfahrtingenieur verfolgt die Konzeption und Planung von Luft- und Raumfahrzeugen bis hin zu Produktion, Sicherung, Vertrieb und Wartung. Er kennt sich aus mit dem mechanischen Aufbau, mit der Entwicklung eines aerodynamischen Profils, dem Bau von Triebwerken und der Installation der erforderlichen elektronischen Steuerungssystemen.
Er erstellt den Konstruktionsplan mit Hilfe von CAD-Programmen sowie technische Machbarkeitsstudien und führt Berechnungen und Simulationen durch, um die Realisierbarkeit der Vorgaben zu prüfen.
Danach baut der Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik Prototypen für die Prüfphase und sammelt Daten, um zu prüfen, ob die Eigenschaften und Funktionen des Prototyps den vorgegebenen technischen und Qualitätsstandards entsprechen (Verification & Validation).
Er kann die Herstellung überwachen und alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Produktion bis hin zur Endabnahme leiten. Und schließlich befasst er sich mit der Erstellung der technischen Dokumentation für das Fluggerät oder einzelner Komponenten (technische Handbücher, Wartungsanleitungen).
Raumfahrtingenieure arbeiten häufig an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, in der Gruppe mit anderen Ingenieuren und Technikern der Luft- und Raumfahrttechnik.
Z. B. um den Wirkungsgrad des Motors zu steigern und gleichzeitig den Treibstoffverbrauch zu senken, um globale Emissionsstandards einzuhalten, die Flugsicherheit zu erhöhen, den Einsatz innovativer Materialien und neuer Steuerungstechnologien zu testen, oder mit dem Ziel der Kostenreduzierung beim Flugzeugbau.
Wo arbeiten Luft- und Raumfahrtingenieure?
Ein Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik findet Arbeit in luftfahrttechnischen Betrieben, bei Flugzeugherstellern und deren Zulieferern, in Unternehmen, die Anwendungen und Komponenten für den Aerospace-Sektor herstellen (z. B. Trägersysteme, Antriebe, Flugkörper und Satelliten, Software und elektronische Ausrüstungen für die Steuerung von Luftfahrzeugen), in der zivilen und militärischen Luftfahrt - bei Fluggesellschaften und Flughäfen sowie im Militär- und Verteidigungsbereich.
Ferner finden Ingenieure Luft und Raumfahrt Beschäftigung in Forschungszentren und bei Raumfahrtagenturen wie der ESA (die Europäische Weltraumorganisation, European Space Agency), oder in Branchen wie Fahrzeugbau, Maschinenbau, Energietechnik.
Sie können aber auch freiberuflich tätig sein, etwa bei Ingenieurbüros und Unternehmensberatungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Avionik oder Verteidigungstechnik.
Je nach Projekt und Auftrag kann ein Luft- und Raumfahrtingenieur im Büro arbeiten, in Prüfhallen, in Werkstätten oder Flugzeugwerften. Auch Dienstreisen, darunter ins Ausland, können von ihm verlangt werden.
Ähnliche Berufsbezeichnungen: Engineer Aerospace, Ingenieur Avionik
Ähnliche Jobs: Luft Raumfahrttechnik, Projektingenieur Luft und Raumfahrt
Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik - Aufgaben und Tätigkeiten
Der Luft- und Raumfahrtingenieur hat je nach Einsatzort und Aufgabengebiet mit sehr unterschiedlichen Tätigkeiten zu tun.
Im Folgenden deshalb eine nicht vollständige Liste der häufigsten Aufgaben eines Ingenieurs Luft und Raumfahrttechnik:
- Konstruktion von Flugzeugen, Helikoptern, Satelliten, Raumschiffen und Fluggeräten
- Entwicklung von Avionik-Systemen, Geräten und Komponenten
- Erstellung von Machbarkeitsstudien und Prototypen
- Prüfung und Tests von Bauteilen, Triebwerken, Luft- und Raumfahrtanwendungen
- Überwachung der Produktion
- Abnahmeprüfungen
- Erstellung von Wartungs- und Revisionsplänen für die Fluggeräte und ihre mechanischen und elektronischen Komponenten
- Technische Unterstützung und Beratung im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik
Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik - Ausbildung und Studium
Um Luft- und Raumfahrtingenieur zu werden braucht man ein technisches Studium im Bereich Luft- und Raumfahrt (FH/TU).
Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik beinhaltet neben den traditionellen ingenieurwissenschaftlichen Fächern wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder Aerodynamik auch Flugzeugbau, Antriebs- und Energieversorgungssysteme von Luftfahrzeugen, Raumfahrttechnik, Avionik, Werkstoffkunde für die Luft- und Raumfahrt, Flugrecht und -sicherheit.
Grundsätzlich wichtig für einen Diplom-Ingenieur Luft- und Raumfahrt ist das Interesse an ständiger Weiterbildung, um mit der rasanten technologischen Innovation im Luft- und Raumfahrtsektor Schritt halten zu können.
Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik - Kompetenzen und Voraussetzungen
Die erforderlichen Kompetenzen eines Luft- und Raumfahrtingenieurs sind:
- Kenntnisse in Luft- und Raumfahrttechnik
- Sicherer Umgang mit 3D Konstruktionssoftware (Catia, Solidworks, Solid Edge)
- Sehr gute Kenntnisse in MATLAB / SIMULINK
- Kenntnis der Testverfahren und in Verification & Validation im Bereich Luft- und Raumfahrt
- Organisations- und Führungsfähigkeit
- Logisches und analytisches Denken
- Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zu Auslandsaufenthalten
Die Kenntnis der wichtigsten Fremdsprachen wie Englisch und Französisch ist von Vorteil, denn häufig sind in Teams mit Luft- und Raumfahrtingenieuren Spezialisten aus der ganzen Welt vereint und wird in einem multinationalen Kontext gearbeitet.
Karriere als Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik
Die Karriere eines Luft- und Raumfahrtingenieurs kann die Mitarbeit an anspruchsvollen, hochtechnologischen Projekten mit sich bringen, z. B. für den Start von internationalen Raumstationen.
Oder leitende Positionen in der Supervision von Ingenieur- und Techniker-Teams, z. B. als Projektingenieur Manufacturing Development, Projektmanager Flugversuch und Flugtestinstrumentierung (FTI) oder Projektleiter Flugzeugbau.
Eine weitere Möglichkeit ist die Weiterqualifizierung, etwa durch eine Promotion: ein Doktortitel in Luft- und Raumfahrttechnik ist in einigen Unternehmen sehr gerne gesehen und kann die Karriere unterstützen.
Oder man kann sich in einem bestimmten Feld spezialisieren (Flugantriebs- und Flugenergieversorgungssysteme, Avionik, militärische Kampf- und Transportflugzeugen …) und als Luft- und Raumfahrt Expert Spitzenleistungen bringen.
Gute Gründe, um Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik zu werden
Der Beruf Ingenieur Luft und Raumfahrttechnik gehört zu den komplexesten und anspruchsvollsten im Bereich der Ingenieurwissenschaften überhaupt. Er setzt eine langjährige akademische Ausbildung voraus und ist von daher für Menschen mit großer Begabung in den naturwissenschaftlichen Fächern geeignet.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt zu den erfolgreichen Industriezweigen Deutschlands, Spitzentechnologie und Fortschritt zeichnen sie aus. Im Allgemeinen ist die Arbeitsumgebung sehr motivierend und anregend (nicht jeder kann von sich sagen, an der Konstruktion einer Raumsonde, die die Erde umkreist, beteiligt zu sein) und sehr international.
Die Karrieremöglichkeiten sind zahlreich, es lässt sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Industrie Beschäftigung finden und häufig führen die Lösungen, die im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik erfunden worden sind, zu wichtigen technologischen Innovationen auch für das Alltagsleben der Menschen.
Dazu kommt das sehr attraktive Gehalt von Luft- und Raumfahrtingenieuren, in Anerkennung der für diesen Beruf erforderlichen Kompetenzen.
Wie hoch ist das Gehalt als Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik? Finde es jetzt heraus!