Was ist und was macht ein Technischer Redakteur? Karriere in der Technischen Redaktion
Entdecke die neuen Stellenangebote für: Technischer Redakteur
Berufsbild Technische/r Redakteur/in
Der Technische Redakteur besorgt die Erstellung der Dokumentation zu technischen Produkten, wie Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen, Gebrauchsanweisungen, Software Dokumentation (Print oder Online). Ziel seiner Arbeit ist es, komplexe technische Informationen klar und verständlich und für die jeweilige Zielgruppe (Fachpersonal, allgemeine Benutzer) zu erstellen.
Was macht nun ein Technischer Redakteur konkret?
Aufgabe des Technischen Redakteurs (oder auch Technical Writer) ist die Erstellung, das Editing, die Aktualisierung und die Verwaltung technischer Dokumentation unterschiedlicher Art, angefangen von gedruckten Benutzerhandbüchern für Industriemaschinen bis hin zu Instruktionsvideos und Online-Hilfen für Software-Anwendungen und -Systeme oder PDFs als Schulungsunterlagen.
Hierzu arbeitet ein/e Technische/r Redakteur/in mit dem Produkt- und dem Entwicklungsteam zusammen, mit Fachpersonal, Bedienern und Endbenutzern, um präzise und detaillierte Informationen zu bekommen.
Er muss also Informationen über Eigenschaften und Funktionen des jeweiligen technischen Produkts, des Geräts oder der Dienstleistung sammeln und selektieren, in der Lage sein, die dahinterstehende, (auch sehr) komplexe Technik zu verstehen, um sie sodann den Nutzern in leichter Sprache zu erklären und zugänglich zu machen.
Je nachdem, um welche Art von Inhalt und um welche Zielgruppe es geht, legt der Technische Redakteur Inhalt, Format und Aufbau der Dokumentation fest sowie die zu verwendenden Fachbegriffe und Terminologie.
Denn der Technische Redakteur muss gewährleisten, dass die erstellten Dokumente für den geplanten Zweck geeignet, gut verständlich und zielführend sind.
Mitunter sind Technical Writers auch mit Produkttests befasst: sie montieren und demontieren Geräte, erstellen eine Workflow-Analyse, um die einzelnen Komponenten und ihre Funktion besser beschreiben zu können.
Damit lassen sich auch die Anforderungen und Schwierigkeiten herausarbeiten, die sich für einen Anwender evtl. ergeben könnten: Es lassen sich also Gebrauchsanleitungen, Spezifikationen und Unterlagen verfassen, bei denen die Nutzererfahrung im Mittelpunkt steht.
Außerdem dienen Tests auch dazu, dem Entwicklungsteam nützliches Feedback zu geben: z. B. zu Mängeln bzw. Fehlern des Produkts oder zu neuen Funktionen, die sich entwickeln ließen.
Aber es geht nicht nur um reine Texte:
Auch die Erstellung von Grafiken, Tabellen und Illustrationen ist Teil der Arbeit als Technischer Redakteur, sowie von Animationen und Erklärvideos, ausgehend von 2D- bzw. 3D-Zeichnungen oder auch Fotografien, die begleitend zum Text für Bedienungs- und Montageanleitungen, Produktbeschreibungen, Wartungshandbücher, Ersatzteilkataloge, Tutorials usw. hinzugefügt werden.
Je nachdem kann dieser Teil der Arbeit in Eigenregie oder auch zusammen mit Layoutern und Videomachern erfolgen.
Ist das Dokument fertig, sieht der Technische Redakteur es noch einmal durch, prüft, ob alles korrekt beschrieben wurde (Endkorrektur) und geht dann zur letzten Phase über.
Er gestaltet das Textlayout, fügt Bilder ein, bereitet alles für den Druck oder die Publikation auf verschiedenen elektronischen Medien vor.
Zudem kümmert er sich um die Übersetzung der technischen Dokumentation in andere Sprachen und die Anpassung für andere Märkte (Lokalisierung) bzw. um die Revision der Arbeiten von Fachübersetzern.
Des Weiteren ist der Technische Redakteur für das gesamte Informationsmanagement zuständig.
Er verwaltet die erstellten technischen Unterlagen, organisiert und verknüpft die Dokumente, entfernt alte Inhalte oder Duplikate, pflegt Terminologiedatenbanken und eine immer aktualisierte Knowledge Base. Er fügt neue Dokumente hinzu, ändert und aktualisiert sie von Zeit zu Zeit bei Erfordernis - z. B. im Falle eines Software-Updates, eines Release neuer Gerätefunktionen oder zwecks Anpassungen an neue Richtlinien und Datenschutzvorgaben.
Denn Technische Redakteure müssen bei der Arbeit rechtliche Vorgaben und spezielle Industrienormen berücksichtigen, je nach Branche. Z.B. gesetzliche Bestimmungen zum Verbraucherschutz, europäische Richtlinien, die internationale DIN EN IEC/IEEE 82079-1:2021-09 "Erstellung von Nutzungsinformation (Gebrauchsanleitungen) für Produkte", die die rechtlich verbindlichen Mindestanforderungen definiert, die Ersteller von Anwenderinformationen beachten müssen.
Was sind die Einsatzbereiche für einen Technischen Redakteur?
Technische Redakteure und Redakteurinnen können freiberuflich, selbständig oder als Angestellte von großen Industriebetrieben bzw. Unternehmen verschiedener Branchen tätig sein, oder auch bei Ingenieurbüros, Fachagenturen und Dienstleistern für die Erstellung technischer Dokumentation.
Die meisten Technical Writers finden Arbeit in Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Sondermaschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik und Steuerungstechnik, Luftfahrt, IT und Telekommunikation (insbesondere in der Softwareentwicklung), Medizintechnik, Konsumgüterindustrie.
Technische Redakteure arbeiten überwiegend im Büro, kooperieren interdisziplinär mit verschiedenen Teams und in Zusammenarbeit mit sowohl technischem als auch nicht-technischem Personal. Dank der neuen Technologien und der Verbreitung von Kollaborationsplattformen kann der Großteil der Arbeiten auch im Home Office oder Remote erfolgen - natürlich stets unter Einhaltung der Abgabefristen.
Ähnliche Berufsbezeichnungen: Mitarbeiter Technische Dokumentation, Technical Editor, Technical Writer
Ähnliche Jobs: Projektleitung Technische Dokumentation, Technische Dokumentation, Technische Kommunikation, Technischer Illustrator
Technischer Redakteur - Aufgaben und Tätigkeiten
Die wichtigsten Aufgaben und Zuständigkeiten eines Technischen Redakteurs sind:
- Erstellen von technischen Dokumentation
- Recherchieren von Daten und Informationen für die Dokumentation, in Zusammenarbeit mit Entwicklern, Bedienern und Anwendern
- Verständliche, zielgruppengerechte Erklärung technischer Inhalte (mit Texten, Bildern, Grafiken, Videos)
- Strukturierung der Inhalte, Text- und Grafikgestaltung für die Veröffentlichung auf Papier, online oder im Internet
- Lokalisierung, Aktualisierung und Änderung der Inhalte nach betrieblichen Anforderungen, Branchenstandards, gesetzlichen Vorgaben, länderspezifischen Bedingungen
- Steuerung der Übersetzungen in die verschiedenen Zielsprachen
- Content Management und Betreuung von Dokumentationsprojekten
Technischer Redakteur werden - Ausbildung und Voraussetzungen
Es gibt keine fest geregelten Voraussetzungen für den Beruf als Technischer Redakteur.
Zwar ist eine technische Ausbildung bevorzugt.
Solides technisches Wissen ist fundamental für das Verständnis beispielsweise der Funktion von Maschinen und Anlagen oder einer Software: aber das allein reicht natürlich nicht.
Ein Technischer Redakteur muss sich auch schriftlich exzellent auszudrücken wissen und die Fähigkeit besitzen, komplexe Sachverhalte auf verständliche, effiziente und den jeweiligen Zielgruppen angemessene Art auszudrücken (Entwickler, Installateure, Bediener, Wartungstechniker, Endnutzer usw.).
Sehr geschätzt sind hier Bewerber mit einer technischen Berufsausbildung (wie Industriemechaniker), Fachhochschul- und Hochschulabsolventen etwa im Ingenieurwesen (Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik …) oder in anderen technischen und informationswissenschaftlichen Fächern. Aber auch Germanisten oder Akademiker aus den Medien- und Kommunikationswissenschaften haben gute Chancen.
Außerdem bieten einige Hochschulen ein gezieltes Technische Redaktion Studium, das theoretische, technische und vor allem praktische Kenntnisse vermittelt (pädagogische, sprachliche, redaktionelle Kompetenzen).
Die meisten Technischen Redakteure allerdings sind Quereinsteiger mit jahrelanger Berufspraxis (z.B. als Fachübersetzer, Ingenieur, Software-Tester) und mit einer Weiterbildung in Technischer Kommunikation.
Das tekom-Zertifikat "Technischer Redakteur / Technischer Redakteurin (tekom)” ist z.B. eine (auch international) anerkannte Qualifikation.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung in Technischer Kommunikation mit Zertifizierungsprüfung vermittelt, welches die Grundbausteine für ein technisches Dokument sind, die Technik des übersetzungsgerechten und modulararisierten Schreibens, den Gebrauch einer kontrollierten Sprache (z. B. Simplified Technical English - STE) sowie die Verwendung spezieller Tools.
Komponentenbasierte Content-Management-Systeme, Terminologieverwaltungssysteme, DTP-Programme, „Authoring Memory“- und Translation Memory-Systeme, professionelle 2-D- und 3-D-Grafikprogramme: dies sind alles Tools, die die tägliche Arbeit des Technischen Redakteurs bei der konsistenten Formulierung und Steuerung des gesamten Informationsprozesses entlang des Produktlebenszyklus unterstützen.
Eine weitere Möglichkeit für Quereinsteiger, in den Beruf einzusteigen, ist es, ein Technisches Volontariat zu absolvieren.
Technischer Redakteur - Kenntnisse und Fähigkeiten
Die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Technischer Redakteur mitbringen muss, sind:
- Technologieverständnis und bereichsspezifische technische Fachkenntnisse
- Kompetenz in Analyse technischer Informationen und effektive Content-Gestaltung
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kenntnis zu Fachterminologie, branchenspezifischen Vorschriften, rechtlichen Anforderungen an die Inhalte
- Didaktische Fähigkeiten, Kompetenz in der Medien und Informationstechnologie
- Englisch- und Fremdsprachenkenntnisse
- Kenntnis der einschlägigen Tools zur Erstellung technischer Dokumentationen
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Logisch-analytische Denkweise
- Konzentrationsfähigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt fürs Detail
- Fähigkeit zum Setzen von Prioritäten und zu fristgerechtem Arbeiten
Technischer Redakteur - Berufs- und Karrierechancen
Die Karriere in der Technischen Redaktion beginnt gewöhnlich mit einer Position als Technischer Volontär oder Junior Technischer Redakteur.
Angestellte in der Technischen Kommunikation mit Berufserfahrung können sich später auf die Recherche, Konzeption, Vorbereitung und Redaktion technischer Dokumentation in einem bestimmten Bereich (Maschinenbau, Fahrzeugbau, IT und Elektrotechnik, Softwareentwicklung usw.) spezialisieren oder leitende Positionen bekleiden: als Senior Technical Writer oder Projektleitung Technische Dokumentation.
Wer über die erforderlichen Sprachkenntnisse verfügt, kann auch eine Stelle als technischer Fachübersetzer für Bedienungsanleitungen, technische Produktbeschreibungen, Kataloge, Spezifikationen, Stücklisten, Patente finden.
Gute Gründe für den Beruf als Technischer Redakteur
Die Arbeit als Technischer Redakteur eignet sich für sprachlich versierte und technikaffine Menschen, die komplexe technische Themen leicht verständlich und anschaulich darzustellen wissen.
Man muss also sowohl Interesse für moderne Technik und Technologie als auch herausragende Schreibkompetenz mitbringen.
Gebrauchsanleitungen, Handbücher und technische Spezifikationen stellen wichtige produktbegleitende Informationen in zahlreichen Anwendungsfällen dar, im Beruf ebenso wie im Alltag.
Eine gut verständliche und gut lesbare Dokumentation macht deshalb für den Anwender den großen Unterschied aus: von Maschinenbedienern und Wartungstechnikern, die für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Maschine verantwortlich sind, bis zum Verbraucher, der Informationen bei Fehlermeldungen seines Haushaltsgeräts benötigt.
Nicht zuletzt handelt es sich um einen Beruf mit großer Nachfrage und guter Bezahlung, mit verschiedenen Möglichkeiten flexibel (auch als Technische/r Redakteur/in im Home Office) zu arbeiten.
Wie hoch ist das Gehalt als Technischer Redakteur? Finde es jetzt heraus!