Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

apartmentHeinrich-Heine-Universität placeDüsseldorf calendar_month 
einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle, Heim- und Telearbeit sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder
  • kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
  • betriebliche Altersvorsorge
  • tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Jahressonderzahlung
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht.

Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

  • Editierung pflanzlicher Genome mithilfe programmierbarer Nukleasen
  • Zellkultur und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen
  • Assemblierung komplexer DNA-Konstrukte mittels Golden-Gate- und Gibson-Technik
  • Next-Generation-DNA-Sequenzierung
  • Anwendung biochemischer und molekularbiologischer Methoden
  • Organisation eines molekularbiologischen Labors
  • Verantwortung für die Bestellung von Chemikalien/Interaktion mit Lieferanten
  • Mitarbeit bei der Betreuung einer hohen Anzahl von Studierenden und Gästen
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in; alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Biochemie
  • bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b
  • Berufserfahrung in einem molekularbiologischen Labor ist erforderlich
  • Erfahrung mit der Erstellung von Bibliotheken für Next-Generation-DNA-Sequenzierung ist von Vorteil
  • Erfahrung mit programmierbaren Nukleasen (CRISPR-Cas-System, Baseneditierung) ist erwünscht
  • Kenntnisse in der pflanzlichen Zellkultur und der genetischen Transformation von Pflanzen sind Voraussetzung
  • Erfahrung in der Handhabung von Mikroorganismen werden erwartet
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu erledigen, sind erforderlich
  • Zuverlässigkeit, Ordnung, selbstständiges und exaktes Arbeiten
  • gute Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache sind Voraussetzung
apartmentHeinrich-Heine-UniversitätplaceDüsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für das Institut für Evolutionsgenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d) Job-ID: J Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt Befristet...
apartmentHeinrich-Heine-UniversitätplaceDüsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Biochemie der Pflanzen (Zentrum für Genomeditierung von Pflanzen) eine*n Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d) Job-ID: J Startdatum: 01.04.2025 Einsatzort...
apartmentHeinrich-Heine-UniversitätplaceDüsseldorf
von Nagerspermien und Embryonen, IVF, Embryonentransfer  •  Anlernen von Studierenden und Auszubildenden  •  eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in oder eine vergleichbare Ausbildung  •  FELASA-Schein oder die Bereitschaft...