Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für die Zentrale Einrichtung für Tierforschung und wissenschaftliche Tierschutzaufgaben (ZETT)
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht.
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TV-L
- Standortsicherheit – Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU und das UKD
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- Jahressonderzahlung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze
- Teilzeit-/Homeoffice-Option
- internationales Arbeiten
Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht.
Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
- Durchführung von tierischen Probenentnahmen, inklusive Sektionen, für den Nachweis von Infektionserregern im Tierbestand
- Nährmedienvorbereitung, Kultur und Nachweise von Mikroorganismen
- Molekulare Arbeiten, wie RNA/DNA-Isolationstechniken, PCR-Verfahren etc.
- Histologische Techniken und Immunoassays
- Kryokonservierung von Nagerspermien und Embryonen, IVF, Embryonentransfer
- Anlernen von Studierenden und Auszubildenden
- eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in oder eine vergleichbare Ausbildung
- FELASA-Schein oder die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Erfahrungen mit mikrobiologischen, molekularbiologischen, immunologischen und/oder histologischen Standardmethoden sind erwünscht
- Erfahrungen im Bereich Kryokonservierung/Embryotransfer sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung
- Kenntnisse von MS Office sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, selbstständiges und exaktes Arbeiten sowie gute Organisationsfähigkeit werden erwartet
- gute Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil
Heinrich-Heine-UniversitätDüsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sucht für das Institut für Evolutionsgenetik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)
Job-ID: J
Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristet...
Heinrich-Heine-UniversitätDüsseldorf
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Biochemie der Pflanzen (Zentrum für Genomeditierung von Pflanzen) eine*n
Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d)
Job-ID: J
Startdatum: 01.04.2025
Einsatzort...
Heinrich-Heine-UniversitätDüsseldorf
bei der Betreuung einer hohen Anzahl von Studierenden und Gästen
• eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in; alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Biochemie...