Nahmobilitätskoordinator/in (m/w/d)

apartmentKreis Bergstraße placeHeppenheim calendar_month 

Der Kreis Bergstraße ist mit rund 1.500 Beschäftigten einer der größten und vielfältigsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar. Der südlichste Kreis Hessens ist infrastrukturell gut vernetzt und kulturell und landschaftlich reich an Vielfalt.

Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.

Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.

Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität am Standort Heppenheim ab sofort als

Nahmobilitätskoordinator/in (m/w/d)

Entgeltgruppe EG 11 TVöD | 100 % (Vollzeit). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenso möglich | befristet bis 31.12.2030

Die Abteilung Öffentlicher Personennahverkehr und Mobilität sorgt mit einer Vielzahl von Maßnahmen für moderne Verkehrswege und attraktive Mobilitätsangebote - vom Radverkehr über öffentlichen Personennahverkehr bis zur Schülerbeförderung. Wir machen den Kreis mobil.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung von Projekten der Nahmobilität u.a. zur Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Fuß- und Radverkehr in der Baulast der kreisangehörigen Städte und Gemeinden
  • Sie wirken mit bei der Ausschreibung und Betreuung von Konzepten und Planungen
(u. a. Fachkompetenz für Beauftragung von Planungsleistungen bei Planungsbüros)
  • Sie erbringen eigene Planungsleistungen und leisten Unterstützung bei der Betreuung von kommunalen Projekten, in Ausnahmefällen bei der Betreuung des Baus der Infrastruktur
  • Sie stehen den Städten und Gemeinden als Ansprechperson zur Seite und unterstützen den Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten
  • Sie ergänzen fachlich die Förderberatung durch Hessen Mobil
  • Sie setzen das kreiseigene Förderprogramm zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur um

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

Erforderlich:

  • Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Diplom/Master) in einem für den Aufgabenbereich förderlichen Bereich (z. B. Raumplanung, Geographie, Stadtplanung, Bauingenieurswesen jeweils mit Schwerpunkt Verkehrsplanung)
  • Sie besitzen Kenntnisse über die Förderrichtlinien/Förderprogramme des Bundes/des Landes Hessen und kennen die Musterlösungen und Qualitätsstandards für das Radnetz Hessen
  • Sie können Erfahrungen im Bereich Verkehrsplanung und Mobilitätsmanagement vorweisen

Wünschenswert:

  • Sie haben eine fachliche Weiterbildung im Bereich Radverkehr (z.B. Fachplaner für Radverkehr (EIPOS) oder vergleichbares) oder besitzen die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Kenntnisse von diversen Fachanwendungen (z.B. GIS oder CAD-Software)

Wir wünschen uns eine aufgeschlossene, teamfähige Person, die sich in dem Thema Nahmobilität wiederfindet und dieses im Kreis Bergstraße voran bringen möchte.

Darauf können Sie sich freuen
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Die Förderung Ihrer Gesundheit durch zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einem Zuschuss zum Mittagessen
  • Einen gut erreichbaren Standort
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
  • Eine Vergütung nach EG 11 TVöD zwischen 4.032,38 EUR und 5.975,19 EUR (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung), weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 24.06.2024 über unser Bewerbungsportal. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Kennziffer 111 / 2024 an.

Kontakt

Kreis Bergstraße - Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5

64646 Heppenheim

Ansprechpartner/in: Erik Schwarz Telefon: 06252/15-5103

place