Postdoc (m/w/div) für Analytische Chemie / Chemische Verfahrenstechnik

apartmentLeibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI) placeJena calendar_month 

HKI-07/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe. Wir suchen zur Verstärkung für unser Biotechnikum eine*n begeisterungsfähige*n

Postdoc (m/w/div) für Analytische Chemie / Chemische Verfahrenstechnik

Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Das Biotechnikum am Leibniz-HKI untersucht, entwickelt und unterstützt die Bildung neuer Wirkstoffe und mikrobiologischer Produkte für vielfältige Anwendungen. Das Leibniz-HKI ist in der "Wissenschaftsstadt" Jena am Beutenberg Campus beheimatet.

Ein Fokus des Biotechnikums liegt dabei auf der Erforschung und Entwicklung innovativer Bioprozesse und vollständiger Bioprozessketten. Dafür werden alle biologischen und verfahrens- technischen Möglichkeiten angewendet, die uns die Natur und die herausragende Infrastruktur des Technikums bieten.
Um unbekannte Organismen und deren metabolische Reaktionen zu verstehen und in einen Bioprozess zu überführen, ist eine begleitende effiziente Prozessanalytik essenziell. Hier kommen vor allem chromatografische und spektroskopische Methoden zum Einsatz.

Essenzieller Bestandteil jedes Bioprozesses ist eine maßgeschneiderte Aufreinigung des Zielproduktes durch geeignete Trenn- und Reinigungsverfahren.

Wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in, der*die Expertise in prozessbegleitender Analytik und der Konzeption von Produktaufarbeitungsverfahren mitbringt und die Umsetzung wissenschaftlich leitet und betreut. Die Durchführung der entsprechenden Arbeiten erfolgt dabei stets in Zusammenarbeit mit erfahrenem technischen Personal.

Unsere Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Leibniz-HKI im Rahmen zahlreicher lokaler, nationaler und internationaler Großprojekte. | - Sie entwickeln Protokolle und Methoden für die Lösung analytischer Fragestellungen mit modernstem chromatografischen Equipment (UHPLC, LC-MS, GC-MS, diversen Detektoren) und setzen diese gemeinsam mit dem Team um.

  • Sie entwickeln Konzepte für die Produktaufarbeitung aus vielfältigen Bioprozessen und von diversen mikrobiellen Systemen und setzen diese gemeinsam mit dem Team um.
  • Sie entwickeln unser technisches Portfolio für die Prozessanalytik und Produktaufarbeitung weiter und machen Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Anlagen.
  • Sie verarbeiten, analysieren und interpretieren die Daten Ihrer Experimente, erstellen Berichte an andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für wissenschaftliche Publikationen.
  • Sie nehmen an wissenschaftlichen Diskussionen sowie an nationalen und internationalen Tagungen teil und präsentieren Ihre Arbeit.
  • Sie leiten technisches Personal in der täglichen Arbeit an.
  • Sie beteiligen sich an der studentischen Ausbildung und leiten Praktika an. | - Sie haben einen Abschluss in Chemie, Chemischer Verfahrenstechnik oder Biochemie.
  • Sie haben ausgeprägte und nachgewiesene Erfahrung in Analytischer Chemie und/oder Chemischer Verfahrenstechnik und haben in diesen Bereichen publiziert.
  • Sie haben eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen einer Promotion bewiesen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Naturstoffchemie oder Aufreinigung von Naturstoffen.
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse über mikrobielle Bioprozesse.
  • Freude an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsteam sowie teamorientiertes, kreatives und selbstständiges Arbeiten zeichnen Ihr Profil aus.
  • Sie haben Erfahrung in der Anleitung von Mitarbeitenden sowie Studentinnen und Studenten.
  • Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
| - Eine dynamische, innovative, interdisziplinäre, vielfältige und hoch motivierte Arbeitsgruppe
  • Ein herausragendes wissenschaftliches Umfeld am Beutenberg Campus mit hochmodernen Forschungseinrichtungen und einem integrativen Netzwerk lebenswissenschaftlicher und technischer Wissenschaftsinstitute
  • Eine hervorragende technische Ausstattung und ein breites Spektrum modernster Methoden
  • Möglichkeiten, eigene innovative Ideen zu verwirklichen und neue Projekte zu entwickeln
  • Volle Integration in das Postdoctoral-Support-System der Jena School of Microbial Communication
  • Ein Gehalt nach TV-L
Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert.
  • Chemistry - Chimie - Chemie
  • Life Sciences - Sciences de la vie - Biowissenschaften
  • Reference: jobs.myscience.de/id203264
apartmentLeibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V.placeJena
leiten technisches Personal in der täglichen Arbeit an oSie beteiligen sich an der studentischen Ausbildung und leiten Praktika an Ihr Profil: oSie haben einen Abschluss in Chemie, Chemischer Verfahrenstechnik oder Biochemie oSie haben ausgeprägte...
apartmentMoritz Fürst GmbH & Co. KGplaceJena
Das Objekt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen! IN TEILZEIT  •  Samstag - Sonntag  •  05:00 - 08:00 Uhr IHRE AUFGABEN  •  Reinigung von u.a. Büroräumen und sanitären Anlagen  •  Kontrolle des Reinigungs- und...
apartmentMoritz Fürst GmbH & Co. KGplaceJena
Das Objekt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen! IN TEILZEIT  •  Samstag - Sonntag  •  15:00 - 16:00 Uhr IHRE AUFGABEN  •  Reinigung von u.a. Büroräumen und sanitären Anlagen  •  Kontrolle des Reinigungs- und...