Ausbildung Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
für Bäderbetriebe bei den Sport- und Bäderbetrieben Essen
Ausbildungsinhalt und -verlauf
Bademeister*in war gestern! Und das trifft in der Tat auf das moderne Ausbildungsziel zum*zur Fachangestellten für Bäderbetriebe zu. Ein öffentliches Schwimmbad ist vor allem ein Dienstleistungsunternehmen, bei dem das Personal eine Schlüsselposition einnimmt.
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe zu sein, das heißt vor allem Arbeiten im Team, Sicherstellung der Wasseraufsicht und Analysieren sowie Kontrollieren von Wasserproben. Zu den Aufgaben zählen aber beispielsweise auch die Anlagenpflege, das Bedienen der Technik, das Management der Ersten Hilfe und das Geben von Schwimmkursen.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Essener Bädern. Die theoretische Ausbildung findet berufsbegleitend an zumeist zwei Tagen pro Woche im Technischen Berufskolleg Färberstraße (TBKF) in Düsseldorf statt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre (Verkürzung je nach Vorbildung und Leistung möglich)
Schulische Ausbildungsvoraussetzung
mindestens Hauptschulabschluss
Fachliche Voraussetzung
gute schwimmerische Leistungen
Wir bieten- bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- ein Jobticket mit einem Eigenbetrag von zurzeit nur 15 Euro monatlich (Deutschlandticket)
- gute Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- abwechslungsreiche Aufgaben
- geregelte Urlaubsansprüche
- eine technische Ausstattung direkt zu Beginn der Ausbildung (Laptop, Headset)
Ausbilder / Ansprechpartner im Fachamt
Herr Heinrichs, Tel. 0201 / 88-52 241
Herr Wiehler, Tel. 0201 / 88-52 692
Bewerbungen gerne per E-Mail an personal@sbe.essen.de senden!