Abschlussarbeit - Seltene Erkrankungen / Medizin / App-Entwicklung (m/w/d)

apartmentWorkwise placeNürnberg calendar_month 

Wir suchen einen motivierten Studenten (m/w/d) für eine Abschlussarbeit zum Thema Seltene Erkrankungen.

Seltene Erkrankungen umfassen eine Gruppe von verschiedenen und komplexen Krankheitsbildern, die meist chronisch verlaufen und äußerst selten auftreten. Es gibt wenige Expert:innen, welche diese Patientengruppe versorgen können. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Forschungsprojektes BASE-Netz eine einrichtungsübergreifende Telemedizinplattform für die Zentren für Seltene Erkrankungen an sechs bayerischen Unikliniken entwickelt und erprobt.
Ziel ist es, über die Plattform die fachärztliche Beratung, das Aufnahmemanagement und die Diagnose für Menschen mit Seltenen Erkrankungen auch in ländlichen Regionen Bayerns zu verbessern. Bislang haben mehr als 1.000 Patienten die digitale BASE-Netz Plattform genutzt, um mit dem gewünschten Zentrum für Seltene Erkrankungen Kontakt aufzunehmen bzw.

sich für eine Behandlung anzumelden.

Durch die Abschlussarbeit soll das bisherige Nutzungsverhalten der Plattform untersucht werden. Hierbei soll das Nutzungsverhalten der klinischen Anwender:innen analysiert und die bestehenden Nutzungsprotokolle ausgewertet werden. Die Methodik besteht aus einem Mix von qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden.

Was erwartet Dich?
  • Auswertung der Nutzungsdaten der Plattform
  • Durchführung und Auswertung von Interviews zum Nutzungsverhalten der Plattform
  • Operationalisierung von Erfolgsfaktoren und Best-Practices für die Etablierung einer Plattform zur Vernetzung von Zentren für Seltene Erkrankungen
Das solltest Du mitbringen?
  • Studiengang: Gesundheits- , Pflegewissenschaften, eHealth, Wirtschaftsinformatik, weitere vergleichbare Studiengänge
  • Interesse am Gesundheitswesen, an Innovationen und modernen Apps
  • Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Was zeichnet die Arbeit aus?

Die Arbeit kombiniert verschiedene Erhebungsmethoden aus Theorie und Praxis. Die Methodik kann aus einem Mix von beispielsweise Interviews und der Auswertung von Nutzungsstatistiken bestehen. Die Analysen können dazu beitragen, dass Patient:innen mit Seltenen Erkrankungen eine früherer Diagnose und bessere Behandlung erfahren, und gleichzeitig auch die Wartezeiten bis zu einer Untersuchung bei Spezialist:innen reduziert werden können.

Unser Jobangebot Abschlussarbeit - Seltene Erkrankungen / Medizin / App-Entwicklung (m/w/d) klingt vielversprechend?

Bei unserem Partner Campusjäger by Workwise ist eine Bewerbung für diesen Job in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich. Anschließend kann der Status der Bewerbung live verfolgt werden. Wir freuen wir uns auf eine Bewerbung über Campusjäger by Workwise.

apartmentTechnische Hochschule NürnbergplaceNürnberg

Konstruktiver Ingenieurbau zu besetzen. Ihre Aufgaben Lehrveranstaltungen in allen Studiengängen der Fakultät unter Einschluss von Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten Vermittlung von Methoden- und Fachkompetenz im Grund-, Fach- und Vertiefungsstudium...

thumb_up_altEmpfohlen

Bodenleger (m/w/d)

apartmentBROCHIER Gebäudetechnik GmbHplaceNürnberg

oder verschraubst die Bodenbeläge

  • Du erledigst Abschlussarbeiten wie das Versiegeln von Parkettböden oder das Verlegen von Fußleisten
Das bringst Du mit
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Bodenleger (m/w/d)
  • Du hast Erfahrung in der Verlegung...
apartmentDIEHL Metering GmbH KarriereplaceAnsbach, 40 km von Nürnberg

Digitale Transformation. Nachhaltigkeit. Friedenssicherung. Spannende Aufgaben, an denen auch wir bei Diehl in unseren fünf Teilkonzernen Metall, Controls, Defence, Aviation und Metering und unsere über 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit...