Duales Studium mit vertiefter Praxis: Bachelor of Engineering Industrie 4.0 Informatik (m/w/d)
Beschreite mit Gerresheimer den Weg der digitalen Transformation, als Data Engineer (m/w/d) im Bereich Advanced Technology Engineering Molds.
Sei der Spezialist (m/w/d) im Schnittbereich von klassischer Automatisierungstechnik und modernen Informatik-Methoden bis hin zum industriellen Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Im Studium mit vertiefter Praxis werden die Studieninhalte Deines Bachelorstudiums mit intensiven Praxisphasen in unserem innovativen Unternehmen kombiniert.
Informationen:
Vor dem ersten Studiensemester, in den Semesterferien, während des Praxissemesters und der Erstellung Deiner Bachelorarbeit durchläufst Du verschiedene Aufgabenbereiche in Deiner Abteilung und erhältst somit einen Gesamtüberblick über das zukünftige Tätigkeitsfeld.Hierbei wendest Du Dein Wissen aus den Vorlesungen sofort an und hast zudem die Möglichkeit Dir ein Netzwerk im Unternehmen aufzubauen.
Du arbeitest an der Seite Deiner KollegInnen im Tagesgeschäft mit und bist vom ersten Tag ein fester Bestandteil unseres Teams.
Kurz und knapp:
- Startdatum: 01.09.2025
- Hochschule: OTH Amberg-Weiden (Standort: Amberg)
- Dauer: 3 Jahre & 6 Monate
- Studiengang: Industrie 4.0 Informatik
- Du planst ein Studium im Bereich Industrie 4.0 & Digitalisierung oder hast das Studium bereits gestartet und möchtest Dich gerne mit einem hochinteressanten Unternehmen als fester Praxispartner vernetzen
- Du bist bereit für abwechslungsreiche Projekte und Herausforderungen
- Du interessierst Dich für neue Technologien und für das Programmieren
- Du möchtest die die digitale Transformation der Abteilung Molds grundlegend mitgestalten
- Du teilst unsere Überzeugung, dass wir im Team mehr erreichen als allein
Darauf darfst Du Dich freuen:
- Unser Teamgeist: Bei uns arbeiten viele motivierte und professionelle KollegInnen, von denen Du sicher viel lernen kannst
- Du zeigst gute Leistungen und bist mit Leidenschaft dabei: Deine Übernahmechancen könnten nicht besser sein
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem digitale Lösungen für die Therapiebegleitung, Medikamentenpumpen, Spritzen, Pens, Autoinjektoren und Inhalatoren sowie Injektionsfläschchen, Karpulen, Ampullen, Tablettenbehälter, Infusions-, Tropf- und Sirupflaschen.
Gerresheimer sorgt dafür, dass Medikamente sicher zum Patienten gelangen und zuverlässig verabreicht werden können. Gerresheimer unterstützt seine Kunden mit umfassenden Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette und der Adressierung der wachsenden Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit.
Mit über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer weltweit präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte. Die Gruppe erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 2 Mrd. Euro und beschäftigt aktuell rund 13.400 Mitarbeitende. Die Gerresheimer AG notiert im MDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE000A0LD6E6).
Die Business Unit Medical Systems produziert weltweit mit über 3.600 Mitarbeitern kundenspezifische, spritzgegossene Kunststoffbaugruppen sowie Primärpackmittel aus Glas und Kunststoff. Für die Global Player der Pharma- und Medizintechnikunternehmen fertigen wir Inhalatoren, Insulinpens, Autoinjektoren, vorfüllbare Glas- und Kunststoffspritzen sowie Laboreinmalartikel, Schnelltest und vieles mehr.