(Sozial-) Pädagogische Fachkraft (w/m/d) SJH Allach
Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen.
Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt
vor ihrer Würde.
Aufgaben
Unser Sozialpädagogisches Jugendhaus Allach wurde Anfang 2023 wegen baulicher Maßnahmen geschlossen und soll zu Anfang des Jahres 2024 mit neuer Leitung und neuem Team wiedereröffnen. Beim SJH Allach handelt es sich um eine vollbetreute Wohngruppe mit acht Plätzen für junge Menschen ab dem 12.Lebensjahr, die hier ein Zuhause auf Zeit bekommen und in ihrer Verselbstständigung und ggf. Rückführung nach Hause begleitet und betreut werden.
Wenn du pädagogische Fachkraft (w/m/d) bist, Lust auf neue Herausforderungen hast, Teil eines neuen Teams sein und Beziehungsangebote für junge Menschen schaffen möchtest, dann solltest du dich unbedingt bei uns bewerben!
Das neue Team hat die spannende und kreative Aufgabe, die Einrichtung strukturell wie konzeptionell aufzubauen, um den jungen Menschen perspektivisch wie längerfristig eine familienähnliche wie geborgene Wohnsituation zu bieten.
Das Team arbeitet dabei im Schichtdienst, der gemeinsam gestaltet wird. Neben der Beziehungsarbeit mit den jungen Menschen und dem Gruppenalltag sind Elternarbeit und Kooperation mit den zuständigen Jugendämtern wichtiger Bestandteil des Aufgabengebietes.Zu den Aufgaben der Leitung gehören neben dem Personal- und Krisenmanagement auch alle weiteren Leistungen, die für den Betrieb der Einrichtung als eigenständige Organisation im Träger notwendig sind.
Qualifikation- Identifikation mit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der Sozialen Arbeit.
- Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten und übergreifende Denkweise
- Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialen Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Psychologie oder vergleichbar
- Abgeschlossene Ausbildung an einer Fachakademie oder Fachschule, z. B. Heilpädagogin/Heilpädagoge, Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder als gleichwertig anzuerkennende Ausbildung
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E 10
- Diverse Zulagen (Schichtzulage, Ballungsraumzulage, Zulagen für Nachtarbeit usw.)
- "150 EUR abzugsfreier monatlicher Inflationsausgleich (Vollzeit, ansonsten anteilig) in den Monaten Mai bis Dezember 2024"
- Großzügige Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen
- Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget und vermögenswirksame Leistungen
- Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
- 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
- Bezahltes Jobticket
- Fort- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen
- Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei
B2Run-Firmenlauf etc.)
- Regelmäßige Team- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision
- Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem werte- und wirkungsorientierten Träger
- Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen
- Wechselmöglichkeiten innerhalb des Trägers und gute Aufstiegschancen
- Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte vielfältige Arbeitsatmosphäre
- Übergangsweise ein Wohnraum (Appartements und Wohngemeinschaften), wenn
dies auf Grund eines Umzugs in den Großraum München notwendig ist
Unser Träger – die Diakonie Rosenheim – fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität.Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.