Interim Accountant eInvoicing (m/w/d)
Firmenprofil
Das Unternehmen ist ein innovatives Modeunternehmen, das nachhaltige und trendbewusste Fashion für eine junge, urbane Zielgruppe entwickelt. Mit einem starken Fokus auf digitale Prozesse optimiert das Unternehmen kontinuierlich seine Finanz- und Logistikabläufe, um effizienter und umweltfreundlicher zu wirtschaften.Im Zuge der Digitalisierung stellt das Unternehmen auf eInvoicing um und sucht einen Accountant, der diesen Wandel professionell begleitet und das Rechnungswesen zukunftssicher gestaltet.
Aufgabengebiet- Überwachung und Implementierung des eInvoicing-Prozesses im Unternehmen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und steuerlicher Vorschriften für digitale Rechnungen
- Abstimmung und Integration von eInvoicing in das bestehende Buchhaltungs- und ERP-System
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb und IT zur Optimierung der Rechnungsprozesse
- Analyse und Verbesserung von Workflows zur Effizienzsteigerung im Rechnungswesen
- Prüfung und Verbuchung digitaler Rechnungen unter Berücksichtigung von Compliance-Vorgaben
- Kommunikation mit externen Dienstleistern und Behörden zu eInvoicing-Themen
- Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen im Zusammenhang mit digitalen Rechnungsprozessen
- Schulung und Support für Mitarbeiter zu neuen Rechnungsabläufen und Systemänderungen
- Erstellung von Berichten und Analysen zur Performance und Weiterentwicklung des eInvoicing-Systems
Anforderungsprofil
Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Finanz- und Rechnungswesen sowie fundierte Kenntnisse in der Buchhaltung und digitalen Rechnungsprozessen. Sie bringen Erfahrung mit eInvoicing, ERP-Systemen und steuerlichen Vorschriften mit, arbeiten analytisch und strukturiert und treiben die Digitalisierung im Unternehmen aktiv voran.
Vergütungspaket
Der Kandidat erwartet eine verantwortungsvolle Rolle in einem innovativen Fashion-Unternehmen, das digitale Transformation aktiv vorantreibt und Raum für eigene Ideen bietet. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und die Mitgestaltung effizienter Finanzprozesse erhält er die Möglichkeit, die Zukunft des Rechnungswesens maßgeblich mitzugestalten.