Artist-in-Residence-Stipendium

apartmentWissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH placeBerlin calendar_month 

Stellenausschreibung

Zu Gast in der Wissenschaft

Ausschreibung eines Artist-in-Residence-Stipendiums am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) bietet 2025 erstmals einem Künstler oder einer Künstlerin die Möglichkeit eines Gastaufenthaltes an. Für die Dauer von zwei Monaten können die Stipendiat*innen im Dialog mit den Forschenden eigene Arbeiten verfolgen.

Als eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute in Europa untersucht das WZB den gesellschaftlichen Wandel; zu den zentralen Themen gehören soziale Ungleichheit, der Wandel politischer Systeme, internationale Politik und Recht, Migration und Diversität, Bildung und Ausbildung, Märkte und Entscheidungen.

Das WZB sieht dabei auch den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft und den Austausch mit der Öffentlichkeit als eine seiner Kernaufgaben. Dazu pflegt es Kooperationen mit verschiedenen Partnern, darunter auch die Universität der Künste Berlin und kulturelle Einrichtungen.

2025 wird erstmalig als Pilotprojekt ein Artist-in-Residence-Fellowship in Erinnerung an den ehemaligen Präsidenten des WZB Meinolf Dierkes ausgeschrieben, der sich zeitlebens für Transfer und „Out of the Box“-Denken eingesetzt hatte. Es soll einem Künstler oder einer Künstlerin, der/die in der eigenen Arbeit regelmäßig Themen aus Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft bearbeitet, einen Gastaufenthalt von zwei Monaten am WZB ermöglichen.

Er oder sie kann in dieser Zeit ein eigenes Projekt verfolgen und die Möglichkeit zum Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Haus nutzen und an internen und öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen. Der Zeitraum des Gastaufenthalts wird individuell vereinbart.

Für die Dauer des Aufenthalts wird ein Stipendium in Höhe von 2.000 Euro pro Monat angeboten. Das WZB stellt dem/der Stipendiat*in einen Arbeitsplatz zur Verfügung. Alle Recherchequellen der Institutsbibliothek können frei genutzt werden. Reise- und Aufenthaltskosten können nicht übernommen werden.

Die Bewerbung sollte bis zu drei aussagekräftige Arbeitsproben oder Projektlinks, einen Lebenslauf und eine Projektskizze für den Gastaufenthalt enthalten. Die Projektskizze sollte mindestens eine Seite umfassen und unter anderem auf das Ziel des Aufenthalts am WZB und den Bezug zum Institut bzw.

zu den Arbeiten mindestens einer Forschungseinheit des Hauses eingehen.

Für Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Cornelia Klinghammer (cornelia.klinghammer[at]wzb.eu).

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31. März 2025 über unser Online-Bewerbungstool.

Jetzt bewerben

check_circleNeues Jobangebot

[ref. f30526122] LL.M.-Stipendium

apartmentGleiss LutzplaceBerlin
gilt für ein Stipendium zugunsten eines LL.M.-Programms im Zeitrahmen ab April desselben bis einschließlich März des darauffolgenden Jahres. Beim Bewerbertag im März können Sie dann in Gesprächen und einer Präsentation zeigen...
placeBerlin
Mit einem Stipendium von Schneider Electric studierst du im internationalen MBA-Studiengang Energy Management. Parallel zum Studium arbeitest du als Werkstudent:in in unserem Virtual Sales Team. Dein Profil:  •  Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik...
placeBerlin
Beschreibung der Position: Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Du würdest gern noch einmal studieren, aber dir fehlen die finanziellen Mittel? Dann ist ein Nachhaltigkeits-Stipendium von Schneider Electric vielleicht das Richtige...