Mitarbeiter*in im Flächenmanagement im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, unbefristet
Mitarbeiter*in im Flächenmanagement im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, unbefristet
Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Dezernat Infrastrukturelles Facility Management eine*n
Mitarbeiter*in im Flächenmanagement
zur Besetzung auf unbestimmte Zeit.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zzt. 38,7 Stunden). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Mit ihren etwa 200 Gebäuden und über 200.000 m² Nutzfläche ist die CAU auf dem Weg einer tiefgreifenden baulichen Modernisierung ihres Campus. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten moderne und flexible Flächen für Forschung und Lehre neu entstehen oder saniert, die im Betrieb optimal organisiert werden müssen.
Ihre Aufgaben:
Prüfung und Bearbeitung von Raumbedarfsanfragen
Planen von unterschiedlichen Belegungsszenarien inkl. Visualisierung
Planung von Umzugsketten
Erstellung von Nachbelegungskonzepten in freigezogenen Gebäuden
Nachhaltige Vergabe von Flächen bzw. Einhaltung und Durchsetzung der vom Land vorgegebenen Flächenkennzahlen
Mitwirkung bei der Baulichen Entwicklungsplanung
Laufende Kontrolle und Anpassung des Wegeleitsystems
Prüfung und Erstellung von Betriebskostenabrechnungen, insbesondere Energieabrechnungen
Unterstützung bei der Pflege der Raumdatenbank
Unterstützung bei Mietangelegenheiten
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Ihr Profil:
Berufsausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung im Flächenmanagement oder in der Immobilienwirtschaft oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss mit Berufserfahrung, idealerweise in der Immobilienwirtschaft oder Öffentlichen Verwaltung
Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Raum-/Flächenplanung und - Entwicklung
Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Arbeitsstätten
Kenntnisse über die Regularien der Flächenzuweisung des Landes und Arbeitsstättenrichtlinien
Kenntnisse in mietvertraglichen Angelegenheiten und der Erstellung von Betriebskostenabrechnungen
Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel
Persönliche Fähigkeiten:
gute Moderations- und Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, konzeptionellen, kreativen und innovativen Arbeiten
Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu erfassen und eindeutig zu beschreiben
Dienstleistungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft, sich an innovativen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen zu beteiligen
Wünschenswert:
Grundkenntnisse im CAFM vorzugsweise Pit/FM
Grundkenntnisse CAD Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung (TV-L)
Eine gute Work-Life Balance flexible Arbeitszeiteinteilung und mobiles Arbeiten
Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (zusätzlich 24.12. und 12)
Jobticket für den ÖPNV
eine betriebliche Altersvorsorge mit Zuzahlung durch den Arbeitgeber, einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns erwerben.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in elektronischer Form als ein PDF-Dokument bis zum 28.02.2025 per E-Mail an:
Sina-Christin Ferchau
Flächenmanagement Stabsstelle Medizin-Campus, Museen R3Med
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Geschäftsbereich Gebäudemanagement
scferchau [at] uv.uni-kiel.de.
Bei Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Sina-Christin Ferchau, unter Tel. +49 431 880 6591 oder per E-Mail scferchau [at] uv.uni-kiel.de.
Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.- Innovation - Innovation - Innovation
- Health - Santé - Gesundheit
- Reference: jobs.myscience.de/id203204