Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im DAAD-geförderten internationalen Lehramtsprogramm ,,Humboldt International Teacher Training mit vorauss. 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit - E 13 TV-L HU

apartmentHumboldt-Universität zu Berlin placeBerlin calendar_month 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DAAD-geförderten internationalen Lehramtsprogramm ,,Humboldt International Teacher Training" mit vorauss. 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2029)

Kennziffer DR/155/24 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort

ZI Professional School of Education (PSE)

Bewerbung bis 19.02.25 Text

An der Professional School of Education der Humboldt-Universität zu Berlin läuft seit 2021 mit großem Erfolg das Projekt ,,Humboldt International Teacher Training (HIT): Intercultural Learning in Germany and South Africa". Im Jahr 2025 geht das Projekt in eine neue Förderphase.

Das Projekt zielt darauf ab, Lehramtsstudierenden internationale Lernerfahrungen zu ermöglichen. Weiterhin sollen eigene Forschungserfahrungen im internationalen Kontext den Professionalisierungsprozess der Studierenden unterstützen. Neben den bewährten vielfältigen Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten wird künftig ein stärkerer Fokus auf die Entwicklung, Erprobung und Institutionalisierung hybrider Lehrformate für Lehramtsstudierende in Bachelor- und Masterstudiengängen gelegt.

Die wissenschaftliche Mitarbeit ist für die Gesamtsteuerung des Projektes verantwortlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der datenbasierten Wirkungsforschung zu den entwickelten Formaten sowie zu den Mobilitäts- und Forschungserfahrungen der Studierenden.

Ebenso müssen die Studierenden bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Forschungsprojekte fachlich begleitet und unterstützt werden.

Aufgabengebiet:

wiss. Dienstleistungen, Koordination und Steuerung in der Forschung im Projekt: ,,Humboldt International Teacher Training" mit universitären Projektpartnern in Südafrika und der EU

Leitung und Konzeption von Expert*innengruppen, Workshops und Forschung zu internationalem Dialog (Intercultural Learning Week, Winter Schools etc.)

intern. Entwicklung und Erprobung von (hybriden) Lehr- und Lernformaten in Zusammenarbeit mit den universitären Partnern

Betreuung von Gaststudierenden und -wissenschaftler*innen vor Ort

Kommunikation mit den Projektpartner*innen und mit Schulen im Projektrahmen

Betreuung von Gaststudierenden und -wissenschaftler*innen vor Ort

Projektadministration und Berichtslegung für den DAAD

Anforderungen:

abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Lehramt, den Bildungs- oder Erziehungswissenschaften oder anderen, vorzugsweise gesellschaftlichen Disziplinen mit entsprechenden inhaltlichen Bezügen zum Projekt

Erfahrung in der wissenschaftlichen Durchführung von Drittmittelprojekten im internationalen Kontext (Studierenden- und Lehrendenmobilität, Netzwerktreffen etc.)

hervorragende Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift sowie Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift (mind. B2-Niveau)

ausgeprägte interkulturelle Kompetenz

Kenntnisse über Struktur und Organisation der Lehrkräftebildung im Land Berlin

Bereitschaft zur Durchführung von projektbezogenen Reisen (In-/Ausland)

erwünscht: Erfahrungen in der (internationalen) Hochschulkommunikation und - koorperation (z.B. mit Studienabteilungen und International Offices) hins. der lehramtsspezifischen Studienstrukturen einschließlich der Weiterentwicklung von Studien- und Prüfungsordnungen gemäß den entsprechenden Vorgaben

erwünscht: Erfahrungen in der Entwicklung hybrider Lehr- und Lernformate, idealerweise im internationalen Kontext

erwünscht: Erfahrungen in der Begleitung/ Anleitung von studentischen Forschungsprojekten

hohes Maß an Selbständigkeit, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Bewerbung an

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Professional School of Education, Dr. Roman Rösch (Sitz: Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an office.pse [at] hu-berlin.de .

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Constanze Saunders unter constanze.saunders [at] hu-berlin.de zur Verfügung.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO .
  • Pedagogy - Pédagogie - Pädagogik
  • Education - Formation - Bildung
  • Reference: jobs.myscience.de/id203251
local_fire_departmentDringend gesucht

Teamkoordinator (m/w/d) Partnermanagement International

apartmentDIN Media GmbH KarriereplaceBerlin
Komm zu DIN Media! Als einer der größten deutschen Fachinformations- und Wissensdienstleister, sind wir Wegbereiter für Produkte und Dienstleistungen höchster Qualität und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen die Wirtschaft - als starker, zuverlässiger...
apartmentOfferista Group GmbHplaceBerlin
International Sales Consultant - Digital Marketing (w/m/d/x) Vollzeit | Wien, Dresden, Berlin, remote | ab sofort International Sales Consultant - Digital Marketing (w/m/d/x) Vollzeit | Wien, Dresden, Berlin, remote | ab sofort DRESDEN | BERLIN...
apartmentglobal archiplaceBerlin
Wer sind wir? Wir, Global Archi, sind ein internationaler Startup mit Büros in Paris und Berlin. Unsere Aufgabe ist es, Architekturbüros bei der Internationalisierung zu unterstützen, indem wir für sie auf Ausschreibungen im Ausland bzw. in Europa...